Warum die ganze Chipindustrie auf QuantumDiamonds aus München schaut
|
|
0
|
7002
|
21. Oktober 2024
|
Zu wenig Output der deutschen Wissenschaft – aber kaum einer will darüber offen diskutieren
|
|
1
|
2563
|
13. Oktober 2024
|
Stirbt die missionsbasierte Forschung der Regierung den Märtyrertod?
|
|
0
|
1700
|
18. Juni 2024
|
Die NASA hat drei Firmen ausgewählt, um ein neues Mondauto zu bauen
|
|
0
|
2401
|
5. April 2024
|
Spitzenforschung in Deutschland: Wie viel Exzellenz steckt überhaupt in Exzellenzuniversitäten?
|
|
0
|
2293
|
8. Februar 2024
|
mRNA-Technologie für Impfstoffe und Therapien: „Die Auswirkungen werden gigantisch sein.“
|
|
3
|
16292
|
17. Dezember 2023
|
Wenn KI und klassische Simulationen sich näherkommen
|
|
0
|
937
|
14. Dezember 2023
|
Was wir von den Mars-Rovern der NASA für den richtigen Umgang mit KI lernen können
|
|
3
|
1753
|
12. Dezember 2023
|
„Too Big to Fail“: Warum große Forschungsprojekte keine Milliardengräber mehr werden dürfen
|
|
3
|
18324
|
30. November 2023
|
„Die Hardware wird spezieller, die Architektur eines Supercomputers komplexer“
|
|
0
|
877
|
9. November 2023
|
Technologie für COVID-19-Impfstoffe: Nobelpreis für mRNA-Pioniere Katalin Karikó und Drew Weissmann
|
|
0
|
1496
|
2. Oktober 2023
|
„In Zukunft werden wir unterschiedliche Computing-Methoden nebeneinander nutzen“
|
|
0
|
1171
|
13. September 2023
|
Von Menstruation bis Menopause: Künstliche Intelligenz soll die Gesundheit von Frauen verbessern
|
|
0
|
2682
|
3. September 2023
|
Die Aktion SaveScienceUA bittet um Technik-Spenden für Wissenschaftler in der Ukraine
|
|
1
|
2457
|
23. August 2023
|
Mondstraßen, Alzheimerforschung und Raketen: Wie Münchner Studierende der WARR die Raumfahrt revolutionieren
|
|
1
|
8823
|
31. Juli 2023
|
Fortran und C++ besser miteinander kombinieren
|
|
0
|
908
|
27. Juli 2023
|
„MillenniumTNG ist eine Art Schatzkiste, mit der wir viele Fragen erforschen können“
|
|
0
|
915
|
27. Juli 2023
|
Die Sprache des Lebens verstehen und sprechen lernen
|
|
0
|
823
|
24. Mai 2023
|
Quantencomputer: Von der Zukunftsmusik zum Alltagsrhythmus
|
|
0
|
1276
|
24. Mai 2023
|
Quantencircuits optimieren
|
|
0
|
661
|
24. Mai 2023
|
Zwar gibt es schon jetzt Mammut-Fleischbällchen – doch die Zukunft des Laborfleischs dürfte langweiliger sein
|
|
0
|
1588
|
22. April 2023
|
Die NASA will vier Astronauten in einem Mars-Habitat einsperren
|
|
0
|
2755
|
13. April 2023
|
Mit einer SpaceX-Rakete zur ISS: Münchner Studierende schicken Experiment zur Alzheimer-Forschung ins All
|
|
0
|
1741
|
8. März 2023
|
Wie ein britisches Institut die Menschheit auf den Kontakt mit Aliens vorbereiten will
|
|
8
|
10299
|
28. Februar 2023
|
Was die Genschere CRISPR für die Landwirtschaft der Zukunft bedeuten könnte
|
|
0
|
2309
|
2. Februar 2023
|
Biologie statt KI: Die Pong-spielenden Gehirnzellen von Cortical Labs sollen ins Metaverse ziehen
|
|
0
|
2427
|
2. Februar 2023
|
Von Bio-Hacking bis zu Cyborg-Implantaten: Jahresrückblick auf Gesundheitsinnovationen
|
|
1
|
1576
|
29. Dezember 2022
|
Wie das Münchner Start-up Plectonic DNA-Origami für eine Immuntherapie gegen Krebs nutzt
|
|
0
|
3093
|
12. Dezember 2022
|
Strom ersetzt Salz: Elektrisches Besteck aus Japan für gesünderes Essen
|
|
0
|
4096
|
16. Oktober 2022
|
Von Quantenkryptografie bis Quanteninternet: Was die Forschung der Physik-Nobelpreisträger möglich macht
|
|
0
|
2228
|
4. Oktober 2022
|