„Die Hardware wird spezieller, die Architektur eines Supercomputers komplexer“
|
|
0
|
961
|
9. November 2023
|
„Wenn Simulationen schneller bewältigt werden, hilft uns das, eine Menge Strom einzusparen“
|
|
0
|
945
|
24. Mai 2023
|
Ein Schweizer Unternehmen baut zwei riesige Schwerkraftbatterien
|
|
1
|
6664
|
2. Mai 2023
|
Durchbruch bei der Kernfusion: Das Darmstädter Start-up Focused Energy sieht sich bestätigt
|
|
0
|
15605
|
13. Januar 2023
|
Bayern könnte 40 Prozent seines Wärmebedarf mit Geothermie decken
|
|
0
|
2429
|
14. Dezember 2022
|
Durchbruch bei der Kernfusion? Erstmals Nettoenergiegewinn gemessen
|
|
0
|
4269
|
12. Dezember 2022
|
Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht radikal neue Energiespeicher und Computing-Konzepte
|
|
0
|
2205
|
30. August 2022
|
Dieser Künstler will eine Solar-Raumstation im Mondorbit bauen – die ESA unterstützt ihn
|
|
0
|
3336
|
6. März 2022
|
Von mRNA über Batterien zu 3D-Druckern: Fünf Tech-Trends, die jetzt besonders wichtig werden
|
|
5
|
5337
|
11. Februar 2022
|
Solarnation Deutschland: Eine Vision und ein Rechenexperiment für ein grünes Deutschland
|
|
17
|
8689
|
17. September 2021
|
Die Inseln, die zu viel Strom produzieren
|
|
0
|
1350
|
28. August 2021
|
Tech-Neuheiten von der CES, die mehr sind als nette Gadgets
|
|
12
|
6140
|
8. August 2021
|
Diese Riesenvibratoren sollen dort grünen Strom erzeugen, wo Windräder fehl am Platz sind
|
|
3
|
12298
|
22. April 2021
|
Wie Künstliche Intelligenz hilft, den Fusionsreaktor endlich Wirklichkeit werden zu lassen
|
|
14
|
20573
|
24. Februar 2021
|
Warum wir CO2 aus der Luft saugen müssen – und wie das gelingen kann
|
|
4
|
9569
|
23. Dezember 2020
|
Fracking for Plastic: Aktivisten kämpfen gegen neue Plastikfabriken
|
|
3
|
7071
|
19. Februar 2020
|
Forscher aus Australien: Batteriefeuer sind wohl bald Geschichte
|
|
0
|
1070
|
1. Dezember 2019
|